Eine "ausgezeichnete" Schule
Am 27. Juni wurde unsere Schule mit dem Label "Campusschulen-Netzwerk" für unsere Kooperation mit der Universität Potsdam von Prof. Dr. Borowski und in Anwesenheit des Staatsekretärs für Bildung, Jugend und Sport Herrn Dr. Drescher ausgezeichnet.
Die Universität würdigt damit die Zusammenarbeit von Frau Schubert und Herrn Schadach mit Frau Prof. Kuzle aus dem Bereich Grundschulpädagogik Mathematik. Gemeinsam wurden Materialien mit dem Ziel eines systematischen und materialgestützten Problemlösekompetenzaufbaus (SymPa) für die dritten und sechsten Klassen entwickelt und erprobt.
Die Kooperation soll im nächsten Schuljahr fortgesetzt werden.
Spendenlauf 2017
Am 24. Mai fand unser traditioneller Spendenlauf teil. Mit viel Freude liefen die Schülerinnen und Schüler aller Klassen fleißig Runden um unseren Sportplatz. Angefeuert von Eltern, Mitschülern und Lehrern konnten viele erst druch die Schlusssirene gestoppt werden. Insgesamt wurden 6177 Runden gelaufen. Dies entspricht der Entfernung von Potsdam bis nach Kiew (1235 km).
Ein herzliches Dankeschön möchten wir allen Spendern aussprechen. Dank Ihrer großzügigen Spenden erreichten wir eine grandiose Summe von 8899,98 €. Vielen Dank! Die Spenden gehen an den Förderverein, die einzelnen Klassen und zwei karikative Einrichtungen.
Reise um die Welt - Projekttage 2017
Liebe Leserinnen und Leser,
vor einiger Zeit hieß es an der Regenbogenschule in Fahrland „Unterricht mal anders“. Alle Schülerinnen und Schüler gingen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf eine Reise um die Welt. Sie schafften die Reise in 11 Stunden an 2 Tagen und brauchten nicht „80 Tage“ wie Herr Phileas Fogg mit seinem Diener Jean Passepartout. Rekord! Sie kamen mit vielen schönen und neuen Eindrücken zurück. Begleitet wurden die Kinder von unseren Reportern der Regenbogenschule, die alles auf Papier und mit dem Fotoapparat festhielten. Wo sie überall waren, was sie erlebten und wen sie trafen, findet man auf den nächsten Seiten im Bereich Projekte.
Es grüßt
Th. Langner
(Chefredakteur für 2 Tage)
Großes Dankeschön für Ihre Unterstützung
Liebe Eltern, die Sportfreunde,
herzlichen Dank, dass Sie uns zum Frühjahrsputz so tatkräftig unterstützt haben. Wir haben gemeinsam eine Menge geschafft.
Die Tribünenbänke, das Grüne Klassenzimmer und die anderen Freibänke können nun wieder der Sonne, dem Wind und Regen widerstehen. Die Blumenkästen und Beete sind vom Unkraut und alten Blättern befreit. Stiefmütterchen und Kräuter verschönern den Schulhof.
Im Schulgebäude wurde fleißig geputzt und geräumt.
Vielen Dank auch an die Schülerinnen und Schüler die mitgeholfen haben, dass unsere Schule vom Winterstaub befreit wurde.
Zur Stärkung stand in der Lehrküche ein köstliches Buffet bereit, welches von vielen Eltern gesponsert wurde.
Gegen Mittag wurde gemeinsam mit dem Hort draußen gegrillt.
Vielen Dank für die Unterstützung:
- die Arbeit auf dem Schulhof, Schulgebäude und in der Sporthalle
- mit Gutscheinen oder Geldspenden
- mit Köstlichkeiten zum Buffet
- mit Material und Pflanzen
- …
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen für die umsichtige Unterstützung und den tatkräftigen Einsatz.
Schulleitung, Hortleitung
und Vorstand des Fördervereins
Vorstellung des Konzeptes "Gemeinsames Lernen" durch Bildungsminister Günter Baaske
Die Regenbogenschule ist eine von 127 brandenburgischen Schulen, in denen ab dem Schuljahr 2017/18 das Gemeinsame Lernen umgesetzt wird.
Am Vormittag des 29. März stellte Bildungsminister Günter Baaske dieses Konzept den versammelten Journalisten in einer Pressekonferenz vor und beobachtete anschließend im Unterricht, wie wir schon heute "Gemeinsames Lernen" praktizieren.
Quelle und Rechte: MBJS
Weitere Informationen zu diesem Thema findet man auf dem Webportal Inklusion des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport:
Einen ausführlichen Bericht zum Besuch von Herrn Baaske hat der lokale Fernsehsender Potsdam-TV erstellt:
http://www.potsdam.tv/mediathek/28119/Gemeinsames_Lernen.html