Tag der offenen Tür und Regenbogenrallye
Liebe Schüler, Eltern und Interessierte,
am 13. Mai laden wir euch/ Sie ganz herzlich zum Tag der offenen Tür der Regenbogenschule und des Hortes ein. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr können Sie uns Kennenlernen und das Schul- als auch das Hortgebäude besichtigen.
Sie werden die Möglichkeit haben, an verschiedenen Stationen praktische Eindrücke über die Konzepte und Unterrichtsangebote unserer Häuser zu sammeln und Methoden des entdeckenden Lernens zur Förderung von Begabungen und zum Ausgleich von Defiziten kennenzulernen.
Für die zukünftigen Erstklässler bieten wir unsere Regenbogenrallye an, bei der sie auf spielerisache Art und Weise Aufgaben mit Zahlen oder Buchstaben ausprobieren können. Die Anmeldung zur Rallye findet im Foyer statt.
Im Hortgebäude wird es ein Elterncafé mit Saft, Kaffee und Keksen geben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Frühjahrsputz am 01. April
Am 01. April findet von 09:00 bis 14.00 unser traditioneller Frühjahrsputz zum Erhalt und der Verschönerung des Schul- und Hortgeländes in Zusammenarbeit von Schule und Hort statt. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und tatkräftige Unterstützung.
Förderverein der Regenbogenschule
Sie wünschen: J eine kindgerechte Gestaltung der Regenbogenschule
J funktionstüchtige Spielgeräte
J vielfältige Lern- und Spielmöglichkeiten
J einen ansprechenden Pausenhof
J finanzielle Unterstützung von Projekten und Wettbewerben
… und vieles mehr
Wir suchen engagierte Eltern oder Großeltern:
☼ die Lust und Laune haben uns im Förderverein der Regenbogenschule
Fahrland zu unterstützen
☼ die als Vorstandsmitglied darüber mitentscheiden möchten, welche Projekte
und Maßnahmen gefördert werden sollen
☼ denen die Kinder am Herzen liegen und die ein bisschen ehrenamtliche Zeit
investieren möchten
Also genau SIE!!!
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bitte schnellstens melden bei:
Karsten Etlich [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!]
Heike Kober [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!]
Anja Matz [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!]
Anja Sehorcz [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!]
Am 14.März ist Mitgliederversammlung! Nicht versäumen!
Verlängerung der Kooperationsvereinbarung mit unserem Patenbetrieb auf der Grünen Woche in Berlin
Seit 25 Jahren existiert eine Kooperationsvereinbarung mit dem Obstgut Marquardt und der Regenbogenschule Fahrland. Entstanden ist diese, um den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe der damaligen Gesamtschule Fahrland u.a. die landwirtschaftlichen Berufe näher zu bringen und um die Verbundenheit mit ihrem Heimatort zu stärken.
Herr Kleinert Senior, sein Sohn, der die Geschäfte mittlerweile übernommen hat und die Mitarbeiter unseres Patenbetriebes unterstützen die Schule bei Festen, Projekten, Klassenunternehmungen um nur einige Beispiele zu nennen. Die Tanzmäuse, Tanzküken und Tanzelfen freuen sich immer, wenn sie z.B. zu den Apfelprobiertagen des Obstgutes Auftrittsmöglichkeiten bekommen.
Schon viele Projekte haben Herr Kleinert Senior und sein Sohn mit uns gemeinsam initiiert. Es sind in der Zeit vier CDs entstanden, die alle Unterrichtsmaterial zu einer angebauten Frucht auf dem Obstgut Marquardt enthalten und im Sachunterricht gut eingesetzt werden können. Eine Schulobstaktion: Jeden Tag einen Apfel unterstützen die Kleinerts und würden dies gern mit dem EU- Programm und Landesunterstützung regelmäßig tun. Und dabei denken sie auch immer an die Kinder, die Probleme haben oder benachteiligt sind.
Auf der Grünen Woche wurde am 28.01.2017 vor Publikum auf der rbb Bühne die Bereitschaft zur weiteren Zusammenarbeit seitens des Obstguts Marquardt und der Regenbogenschule Fahrland durch Frau Kober und Frau Lewerenz von der Schulleitung erklärt.
Wir freuen uns auf die nächsten Jahre der Zusammenarbeit. Die Ideen dazu gehen den Kleinerts und uns nicht aus.
Schulleitung
Die Tanzelfen treten auf der Pressekonferenz zur Grünen Woche in Groß Glienicke auf
Am 12.01.2017 eröffneten die Tänzerinnen der Regenbogenschule in der Dorfkirche Groß Glienicke die Pressekonferenz mit ihrem Bauerntanz. Die Aufregung der Mädchen aus der 5. Und 6. Klasse war groß, besonders als der Oberbürgermeister Jann Jakobs erschien. Alles ging gut, kein Tanzschritt wurde vergessen und den Applaus von allen Zuschauern und der Presse haben sich die Tanzelfen wohlverdient. Von unserem Patenbetrieb, dem Obstgut Marquardt, gab es noch verschiedene Sorten von leckeren Äpfeln und das Schokodessert von einem Potsdamer Aussteller schmeckte den Mädchen ausgezeichnet.
Schulleitung
Fundsachen-Ausstellung
Liebe Eltern,
in der Woche vor den Winterferien werden im Foyer unserer Schule alle Fundsachen der vergangegenen Monate ausgelegt. Vielleicht findet sich dort der eine oder andere verlorene Gegenstand wieder an.