Exkursion zur ViP
Am Mittwoch, dem 7. Mai, machten die Klassen 1a, 1b, 2a und 2b mit ihren Klassenlehrerinnen eine Exkursion zu den Verkehrsbetrieben Potsdam.
Um 8.00 Uhr wurden wir von einem sehr freundlichen Busfahrer abgeholt und zum Gelände der ViP gebracht.
Dort erwarteten uns 2 Zelte, in denen erst einmal gefrühstückt wurde.
Danach durchlief jede Klasse 4 Stationen:
Erdbären
Im März erreichte uns ein Brief vom zukünftigen Erlebnis-Dorf „Zur Döberitzer Heide“.
Alle Schulen der Umgebung wurden aufgerufen an einem Gestaltungs-Wettbewerb teilzunehmen.
Das Motto war: „Wer gestaltet den schönsten Erdbären?“
Wir – die Klasse 6b - bekamen den Auftrag. Einige Schüler bemalten einen weißen Bären liebevoll im Kunst-Unterricht.
Frühjahrsputz in Schule und Hort
Ungefähr 70 Eltern und viele Kinder, alle LehrerInnen und HorterzieherInnen und unser Ortsvorsteher Herr Wartenberg folgten am 10. Mai dem Aufruf von Förderverein, Schule und Hort einen gemeinsamen Arbeitseinsatz durchzuführen.
Von 9 bis 14 Uhr wurde gearbeitet. Auf dem gemeinsamen Gelände wurden alle Bänke, Spielgeräte und Absperrungen gestrichen, Böschungen von Unkraut befreit und bepflanzt, der Sandkasten wurde gesäubert und auf der ehemaligen Containerfläche wurden ein Zweifelderspielfeld und ein Zielwurfbaum aufgemalt.
Auch im Schulgebäude wurde fleißig gearbeitet und dem Staub ordentlich zu Leibe gerückt.
Klassen- und Fachräume glänzen nun nur so vor Sauberkeit.
In der Lehrküche konnte man sich vom Buffet bedienen (Kuchen, belegte Brötchen, Kekse, Salzgebäck standen zur Auswahl), Kaffee, Mineralwasser und Apfelschorle dienten zum Durstlöschen. Um 12.00 Uhr spendierten der Hortträger und der Förderverein gegrillte Bratwürste.
Das Ergebnis des gemeinsamen Arbeitseinsatzes kann sich sehen lassen. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Sponsoren und für die gelungene Organisation.
Ch.Arnhold
Rektorin
Verkehrserziehung

Kati und Lara, Klasse 4b, AG „Junge Reporter“
Freunde sind der größte Schatz
Die Schüler begleiten bei diesem Schauspiel die einsame Henrietta auf eine wilde Schatzsuche. Angetrieben von einem stetig quasselnden Kochlöffel fuhr das Mädchen zusammen mit ihrem Teddy und zwei unterhaltsamen Piraten zu einer Insel, um dort einen Schatz zu suchen. Auch die weiteren lustigen Charaktere wie eine auf zwei Beinen laufende Standuhr und nach Möhren angelnde Hasen sorgten bei den Zuschauern für heitere Stimmung. Immer wieder wurden die Schüler zum Mitsprechen und Mitsingen animiert und ohne ihre Hilfe hätte der Zauberer Baldowin schließlich auch nicht die Schatztruhe geöffnet. Henrietta war begeistert von diesem Fund und wollte nur noch schnell zurück nach Hause, da sie gelernt hatte, dass sie dank ihrer Freunde gar nicht einsam ist.
„Achtung Auto“ – der ADAC in der Regenbogenschule Fahrland
Am 11. März kam Herr Friedrich vom ADAC zu uns in die 5. Klassen, um uns über einige Gefahren im Straßenverkehr aufzuklären.
- Was soll man tun, wenn plötzlich ein Fußgänger vor dem Auto steht?
Zuerst hat man eine Schrecksekunde, dann muss man nachdenken, wie man am schnellsten anhält. Alles zusammen nennt man Reaktionsweg.
- Warum kann man nicht schlagartig bremsen?
Wegen der Schrecksekunde.
- Worauf kommt es an, wie lang der Bremsweg ist?
Es kommt auf die Geschwindigkeit und auf die Straßenverhältnisse (z.B. glatt oder nicht) an und darauf, ob es sich um einen PKW oder einen LKW handelt.
Zum Abschluss gab es ein Experiment: Beifahrer im Auto. Der Test war freiwillig.
Es ging um eine Vollbremsung bei 30 km/h. Der Bremsweg hatte ungefähr eine Länge von 15 m .
Für ihre Tapferkeit bekamen die Testpersonen einen Button.
Louisa und Valentina, Kl. 5a, AG „Junge Reporter“